Der Zoo Heidelberg wählt die Projekte, die mit dem Erlös des Artenschutz-Euros gefördert werden, sorgfältig aus. Neben der finanziellen Unterstützu...

Der Zoo Heidelberg wählt die Projekte, die mit dem Erlös des Artenschutz-Euros gefördert werden, sorgfältig aus. Neben der finanziellen Unterstützu...
Die Bäume färben sich bunt, das Laub raschelt unter den Füßen und die Besucher im Zoo Heidelberg werden in dieser Jahreszeit immer wieder auf Kürbi...
Zwei Monate nach der Geburt des jungen Berberlöwen Ende August stand nun der nächste Meilenstein im Zoo Heidelberg an: die tierärztliche Erstuntersuc...
Wer frisst was? Das Thema Tierfutter nimmt im Zoo Heidelberg einen besonderen Stellenwert ein, denn die Zootiere sollen qualitativ hochwertiges und auf ...
Beim Artenschutzprojekt „Gemeinsam für den Steinkauz“ arbeiten der Zoo Heidelberg und mehrere lokale Naturschutzverbände Hand in Hand, um dem Stei...
Biologe Joshua Förg übernimmt als neuer Kurator das Management des Vogelbestands im Zoo Heidelberg. Der begeisterte Vogel-Enthusiast trägt nun Verant...